Erste Ohrlöcher bei Kindern – wann, wie und mit welchem Schmuck?

Erste-Ohrlöcher-bei-Kindern-wann-wie-und-mit-welchem-Schmuck Little Bijou

Erste Ohrlöcher bei Kindern – wann, wie und mit welchem Schmuck?

Der Wunsch nach Ohrlöchern kommt bei vielen kleinen Mädchen (und auch Jungen) oft früher als gedacht. Glitzernde Ohrringe und süße Stecker üben einen großen Reiz aus – schließlich tragen Mama, die große Schwester oder die Lieblingsprinzessin aus dem Buch auch welche. Doch ab wann sind Ohrlöcher für Kinder wirklich sinnvoll? Erste Ohrlöcher bei Kindern – wann, wie und mit welchem Schmuck? Und worauf sollten Eltern bei der Auswahl der ersten Ohrringe unbedingt achten?

In diesem Blog klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema erste Ohrlöcher bei Kindern, zeigen dir, welcher Kinderschmuck sich für den Anfang eignet – und was du beim Stechen und in der Heilungsphase unbedingt beachten solltest.


1. Ab wann können Kinder Ohrlöcher bekommen?

Die Entscheidung, ab welchem Alter ein Kind Ohrlöcher bekommen darf, ist sehr individuell – und oft auch kulturell geprägt. In manchen Ländern ist es üblich, Ohrlöcher bereits im Babyalter zu stechen, während viele Fachleute empfehlen, bis zum Alter von 5–6 Jahren oder sogar länger zu warten.

🩺 Empfehlung vieler Kinderärzte:
Warte, bis dein Kind alt genug ist, den Wunsch selbst zu äußern und den Pflegeaufwand zu verstehen – also etwa ab 5–6 Jahren. Wichtig: Das Kind sollte freiwillig zustimmen und nicht aus Gruppenzwang oder elterlichem Wunsch handeln.


2. Wo sollten Ohrlöcher gestochen werden?

Hier gibt es zwei Optionen:

  • Beim Juwelier oder Piercingstudio

  • In ausgewählten Apotheken oder beim Kinderarzt (seltener)

🔍 Achte auf folgende Kriterien:

  • Hygiene & Sterilität der Umgebung

  • Verwendung von sterilen Einwegkartuschen (kein Nachladen!)

  • Zertifizierte Schulung des Personals

  • Beratung zur Nachsorge

💡 Tipp: Vermeide das Stechen mit der klassischen „Ohrlochpistole“. Moderne Systeme wie Studex oder Inverness sind sanfter, hygienischer und für Kinderohren deutlich besser geeignet.


3. Wie läuft das Ohrlochstechen bei Kindern ab?

Der Ablauf ist meist schnell und schmerzarm:

  1. Beratungsgespräch mit den Eltern und dem Kind

  2. Desinfektion des Ohrläppchens

  3. Anzeichnung der Position (gemeinsam mit Kind im Spiegel prüfen!)

  4. Stechen mit Einwegkartusche, oft beide Seiten gleichzeitig

  5. Nachsorgehinweise für Zuhause

Dauer: nur wenige Minuten – die Pflege danach ist jedoch entscheidend!


4. Welche Ohrstecker sind für frisch gestochene Ohrlöcher geeignet?

Für den Anfang sind spezielle medizinische Erststecker wichtig:

✔️ Material: Am besten chirurgischer Stahl, Titan, 14k Gold oder 925er Silber
✔️ Nickelfrei & hypoallergen
✔️ Sicherer Verschluss, z. B. Schraubverschluss oder Sicherheitsstecker
✔️ Glatter Stift, keine Haken oder scharfen Kanten
✔️ Kleine, flache Motive, z. B. Blümchen, Sterne, Herzen

Little Bijou hat bietet keinen günstigen Fantasieschmuck aus minderwertigen Materialien an. Alle Produkte sind aus 14 Karat Gold oder 925 Silber. Die liebevoll ausgewählten Kollektionen sind für Erstohrstocker ideal geeignet. 


5. Pflege der Ohrlöcher – so heilt alles gut

Die Heilungszeit beträgt ca. 6 Wochen, in dieser Zeit ist sorgfältige Pflege wichtig:

🧴 Täglich reinigen: Mit einem milden Desinfektionsmittel oder einer sterilen Kochsalzlösung
🔁 Nicht herausnehmen oder drehen: Mindestens 6 Wochen lang in Ruhe lassen
💧 Wasser meiden: Kein Baden im See/Pool, vorsichtig beim Haarewaschen
🛌 Auf Rücken schlafen: Um Reibung zu vermeiden
🧤 Nach dem Sport oder Spielen reinigen, falls die Ohren schwitzen

Nach der Heilungszeit kannst du die Erststecker vorsichtig durch andere Modelle ersetzen.


6. Wann ist der beste Anlass für die ersten Ohrstecker?

🎂 Zum Geburtstag, 🎄 zu Weihnachten oder 👼 zur Kommunion: Ohrlöcher sind für viele Kinder ein emotionales Geschenk, das lange in Erinnerung bleibt.
Viele Familien wählen den 5. oder 6. Geburtstag, weil das Kind dann bewusst dabei ist – und die Ohrringe mit Stolz tragen kann.

💝 Bei Little Bijou findest du nicht nur wunderschöne Erstohrstecker, sondern auch eine grosse Auswahl an liebevoll designten Kinderohrringen für besondere Anlässe – kindgerecht, geprüft und bezaubernd.

 

Fazit: Ohrlöcher bei Kindern – eine Entscheidung mit Herz & Verantwortung

Ohrlöcher für Kinder sind ein besonderer Schritt. Wichtig ist, dass das Kind bereit ist, alles hygienisch abläuft und die ersten Stecker qualitativ hochwertig und hautfreundlich sind. Mit etwas Geduld und Pflege können sich Kinder und Eltern an einem wunderschönen neuen Schmuckstück erfreuen – und bei Little Bijou gibt’s die passende Auswahl dafür 💫

Retour au blog

Laisser un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.